Auto finanzieren oder leasen?
So findest du deine perfekte Lösung für deinen Traumwagen!
Du hast dich in eines unserer Opel Modelle verliebt und stehst nun vor einer der wichtigsten Entscheidungen rund um deinen Autokauf: Finanzierung oder Leasing? Diese Frage beschäftigt viele unserer Kunden, und die Antwort ist so vielschichtig und individuell wie die Menschen, die sie stellen. Es gibt kein pauschales "Richtig" oder "Falsch". Es geht darum, die Option zu finden, die perfekt zu deinen Bedürfnissen, deiner Lebenssituation und deinen automobilen Träumen passt.
Wir bei Autohaus Bösinger verstehen uns nicht nur als Autoverkäufer, sondern als deine Partner auf dem Weg zu deinem Wunschfahrzeug. Wir möchten dir nicht einfach irgendetwas verkaufen, sondern dich umfassend beraten und dir die Entscheidungsgrundlage liefern, die du benötigst, um mit einem sicheren und guten Gefühl in dein neues Auto zu steigen.
Deshalb nehmen wir uns Zeit für dich und beleuchten die beiden Hauptoptionen – Finanzierung und Leasing – im Detail, mit all ihren Facetten, Vor- und Nachteilen:

Finanzierung:
Der klassische Weg zum Eigentum – Freiheit, Flexibilität und langfristige Wertanlage.
Die Finanzierung ist der traditionelle Weg, ein Auto zu erwerben. Sie ist vergleichbar mit einem Ratenkredit, bei dem du das Fahrzeug über einen festgelegten Zeitraum abbezahlst. Am Ende gehört das Auto dir – mit allen damit verbundenen Rechten und Pflichten.
Eigentum – Dein Auto, deine Entscheidung: Das ist der wohl greifbarste Vorteil der Finanzierung. Das Auto ist nach der letzten Rate dein Eigentum. Du kannst es fahren, solange du möchtest, es verkaufen, wann immer du möchtest, oder es bei uns für dein nächstes Traumauto in Zahlung geben. Es gibt keine Einschränkungen, keine Vorschriften – Du bist der alleinige Besitzer.
Maximale Flexibilität – Gestalte deine Finanzierung nach Maß: Du hast die volle Kontrolle über die Finanzierungsbedingungen. Du bestimmst die Laufzeit – von kurz bis lang, je nach deinen Möglichkeiten und Präferenzen. Du legst die Höhe der Anzahlung fest – je höher diese ist, desto niedriger sind die monatlichen Raten und die Gesamtkosten der Finanzierung. So kannst du die Finanzierung exakt an dein Budget und deine Lebensumstände anpassen. Wir bieten dir flexible Finanzierungsmodelle, die sich deine Bedürfnissen anpassen, nicht umgekehrt.
Uneingeschränkte Unabhängigkeit – Keine Kompromisse, keine Einschränkungen: Es gibt keine Kilometerbegrenzung. Du willst dein Auto individualisieren? Mach es! Von der sportlichen Tieferlegung über eine spezielle Folierung bis hin zu leistungssteigernden Maßnahmen – Du hast die Freiheit, dein Auto zu deinem Auto zu machen.
Langfristige Perspektive und Wertanlage – Investition in die Zukunft: Eine Finanzierung ist oft die wirtschaftlich sinnvollere Wahl, wenn du planst, das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum zu nutzen, typischerweise länger als drei bis vier Jahre. Du baust mit jeder Rate Vermögen auf, da das Auto nach der vollständigen Tilgung dir gehört. Du investierst in einen realen Wert, den du später beim Verkauf oder bei der Inzahlungnahme wieder realisieren kannst.
Transparenz und Kalkulierbarkeit: Die Zinsen und Raten sind in der Regel fest vereinbart, was dir Planungssicherheit gibt. Du weist genau, welche monatlichen Belastungen auf dich zukommen.
Wichtig zu bedenken – Die Kehrseite der Medaille:
Höhere monatliche Belastung: Die monatlichen Raten sind in der Regel höher als beim Leasing, da du den gesamten Fahrzeugwert (abzüglich der Anzahlung und gegebenenfalls eines Schlussratenballons) tilgst.
Wertverlust: Der Wertverlust des Fahrzeugs liegt in deiner Verantwortung. Der Markt für Gebrauchtwagen ist dynamisch, und der Wert deines Autos kann sich im Laufe der Zeit verändern.
Wartung und Reparaturen: Nach Ablauf der Herstellergarantie trägst du die Kosten für Wartung und Reparaturen. Es ist ratsam, hierfür Rücklagen zu bilden.
Leasing:
Die moderne Art der Mobilität – Flexibilität, Aktualität und planbare Kosten.
Leasing ist vergleichbar mit einer Langzeitmiete. Du zahlst für die Nutzung des Fahrzeugs über einen vereinbarten Zeitraum, und am Ende der Laufzeit gibst du das Fahrzeug in der Regel zurück.
Niedrigere monatliche Raten – Mehr finanzieller Spielraum: Einer der größten und attraktivsten Vorteile des Leasings sind die oft deutlich niedrigeren monatlichen Raten im Vergleich zur Finanzierung. Das liegt daran, dass du nur für die Nutzung des Fahrzeugs während der Leasinglaufzeit zahlst, also für den Wertverlust und die Zinsen, nicht für den gesamten Kaufpreis.
Immer das neueste Modell – Technologie, Sicherheit und Design auf dem neuesten Stand: Leasing ermöglicht es dir, alle zwei bis vier Jahre (je nach Vertragslaufzeit) auf ein brandneues Modell umzusteigen. Du fahrst immer ein aktuelles Fahrzeug mit der neuesten Technologie, den modernsten Sicherheitsfeatures und dem aktuellsten Design.
Maximale Planbarkeit und Komfort – Keine Überraschungen, keine Sorgen: Die monatlichen Leasingraten sind fest vereinbart und über die gesamte Laufzeit konstant. Du weist genau, welche Kosten auf dich zukommen, und kannst diese sicher in dein Budget einplanen.
Verschiedene Leasingoptionen – Passgenau für deine Bedürfnisse: Es gibt verschiedene Leasingarten, zum Beispiel das Kilometerleasing (mit Begrenzung der jährlichen Fahrleistung) oder das Restwertleasing (mit einem garantierten Restwert am Ende der Laufzeit). Wir beraten dich gerne, welche Variante am besten zu dir passt.
Optionen am Vertragsende – Flexibilität bis zum Schluss: Du hast in der Regel verschiedene Möglichkeiten:
Fahrzeugrückgabe: Du gibst das Fahrzeug einfach zurück und suchst dir bei uns ein neues Traumauto aus.
Neues Leasing: Du schließst einen neuen Leasingvertrag für ein aktuelles Modell ab.
Fahrzeugkauf: Du hast oft die Möglichkeit, das Fahrzeug zu einem vorher festgelegten Restwert zu kaufen.
Wichtig zu bedenken – Worauf Sie beim Leasing achten sollten:
Kilometerbegrenzung: Leasingverträge beinhalten in der Regel eine Begrenzung der jährlichen Kilometerleistung. Wenn du diese überschreitest, fallen zusätzliche Kosten pro Mehrkilometer an. Es ist daher entscheidend, deinen jährlichen Fahrbedarf realistisch einzuschätzen. Wir helfen dir dabei!
Zustand des Fahrzeugs bei Rückgabe: Bei der Rückgabe wird das Fahrzeug auf Schäden und übermäßige Abnutzung überprüft. Schäden, die über die normale, altersgemäße Abnutzung hinausgehen, musst du bezahlen. Eine faire und transparente Bewertung ist uns dabei besonders wichtig.
Kein Eigentum: Du bist während der Leasinglaufzeit nicht der Eigentümer des Fahrzeugs.
Welche Option passt zu dir?
Die Entscheidung zwischen Finanzierung und Leasing ist keine Frage von "besser" oder "schlechter", sondern eine Frage der Passgenauigkeit. Es geht darum, die Option zu wählen, die optimal zu deinen individuellen Bedürfnissen, Präferenzen und finanziellen Möglichkeiten passt.
Um dir die Entscheidung zu erleichtern, stellst du dir bitte die folgenden Fragen und beantworten sie ehrlich für dich selbst:
Besitz vs. Nutzung: Ist es mir wichtig, das Auto langfristig zu besitzen und als Wertanlage zu betrachten, oder steht für mich die flexible Nutzung und die Möglichkeit, regelmäßig ein neues Modell zu fahren, im Vordergrund?
Budget und finanzielle Möglichkeiten: Wie hoch ist mein monatliches Budget für die Mobilität? Welche Ratenhöhe kann und möchte ich mir leisten? Welche Rolle spielt die Anzahlung?
Fahrleistung und Nutzungsprofil: Wie viele Kilometer fahre ich durchschnittlich pro Jahr? Nutze ich das Auto hauptsächlich für kurze Strecken in der Stadt oder für lange Autobahnfahrten?
Flexibilität und Unabhängigkeit: Lege ich Wert darauf, das Auto nach meinen eigenen Vorstellungen zu gestalten und zu verändern, oder ist mir das weniger wichtig?
Langfristige Planung vs. kurzfristige Flexibilität: Plane ich, das Auto über viele Jahre zu nutzen und als langfristige Investition zu betrachten, oder möchte ich mich nicht langfristig binden und die Möglichkeit haben, alle paar Jahre auf ein neues Modell umzusteigen?
Risikoakzeptanz: Bin ich bereit das Wertrisiko zu tragen und trage ich die Kosten für die Instandhaltung, oder möchte ich die Verantwortung abgeben?
Deine persönliche Beratung bei Autohaus Bösinger – Wir finden gemeinsam deine Traum-Lösung!
Die Entscheidung für die richtige Finanzierungs- oder Leasingoption ist ein wichtiger Schritt. Und wir lassen dich dabei nicht allein! Unser erfahrenes und kompetentes Team von Autohaus Bösinger nimmt sich Zeit für dich und deine Fragen. In einem persönlichen Beratungsgespräch analysieren wir gemeinsam mit dir deine individuelle Situation, deine Wünsche und deine Prioritäten.
Vereinbare noch heute deinen persönlichen Beratungstermin!
Kontaktformular
Wählen Sie bitte den entsprechenden Betreff für die Kontaktanfrage

Standort:
Sankt Georgen
Autohaus Bösinger GmbH
Am Schützen 4
78112 St. Georgen
Verkauf heute ab 08:30 Uhr geöffnet
Service heute ab 07:30 Uhr geöffnet
Werkstatt heute ab 07:30 Uhr geöffnet
Verkauf:
+49 7724 9449-22Service:
+49 7724 9449-0